Wenn man Ahnung von Computern oder Mediennutzung hat fällt oft auf wie viele andere Menschen genau dies nicht haben.
Archiv der Kategorie: Bildungsystem
Vorratsdatenspeicherung (never ending storry)
Erneut bestätigt der Europäische Gerichtshof (EUGH) das die deutsche Umsetzung der VDS (Vorratsdatenspeicherung) nicht mit dem EU-Recht vereinbar ist.
Offene Quelltexte für autonom fahrende Autos?
Ein weiteres Argument warum OpenSource, also offene Quelltexte helfen die Entwicklung voran zu treiben. Die Analogie zum Smartphonemarkt ist kein schlechter Vergleich. Hier hat Android ebenfalls die Entwicklung beschleunigt im Gegensatz zum Platzhirsch Apple. Nun wird es bei den selbstfahrenden Autos vermutlich ähnlich laufen, …
Killerspiele? Spielend lernen? (Videos)
Aus gegebenem Anlass geht es diesmal nicht um einen Amoklauf oder Menschen aus Politik die das Wort ‚Killerspiel‘ in den Mund nehmen um Populistische Meinungen an den Mann zu bringen.
Es geht um 3 Teile einer Dokumentation zum gleichen Thema, welche in der ZDF Mediathek online einsehbar ist
Petition – Urheberrecht.
Die Mozilla Foundation startete jüngst eine Petition für eine Reform des EU Copyright.
https://www.changecopyright.org/?locale=de
Damit geht es um mehr Freiheiten für Nutzer und weniger Restriktive Vorgaben. Heise hebt mit Beispielen hervor um was es geht.
Deutsche Schulbücher mangelhaft. Und jetzt wollen die noch digitalkrams verkaufen?
Ursprünglich via medienabc.wordpress.de bin ich auf einen Test der Stiftung Warentest aufmerksam geworden. Das sieht nicht wirklich gut aus für die deutschen Schulbuchverlage. Auch wenn der Test schon 2007 war und Kritiker argumentieren könnten das es bereits lange her ist. Widerlegen könnte ein schlechtes Urteil m.E. nur ein neuer Test [1].
Deutsche Schulbücher mangelhaft. Und jetzt wollen die noch digitalkrams verkaufen? weiterlesen